
workshops.
Ihr wollt die Art und Weise, wie ihr mit Konflikten umgeht, verstehen und eure Konfliktfähigkeit stärken? Wir glauben daran, dass es nicht darum geht, Konflikte grundsätzlich zu vermeiden, sondern vielmehr die Fähigkeit zu entwickeln, mit ihnen konstruktiv umzugehen.
Konfliktprävention heißt für uns, dass wir uns mit Strategien beschäftigen, die bei der Bearbeitung von Konflikten hilfreich sein können.
In einer dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, Konflikte nicht zu ignorieren, sondern die Art und Weise zu verändern, mit Konflikten umzugehen. Unser Angebot richtet sich an HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Teams, Wohnprojekte und andere Gruppen sowie Organisationen die ihre Konfliktfähigkeit stärken wollen.
konflikttraining.
Unser Konflikttraining hilft euch dabei, die komplexen Dynamiken von Konflikten zu verstehen und gezielt zu bearbeiten – für mehr Resilienz und nachhaltige Kommunikation. Das Training gliedert sich in drei Module:
a) Konflikte verstehen.
Versteht, wie Konflikte entstehen, welche Ursachen und Muster dahinterstecken und wie Missverständnisse frühzeitig erkannt werden können. Dieses Modul legt die Basis, um den Weg zu konstruktiven Lösungen zu ebnen
b) Konflikte bearbeiten.
Lernt praxisnahe Methoden und Strategien kennen, um bestehende Konfliktsituationen anzugehen und effektiv zu bearbeiten. Wir vermitteln euch Techniken, mit denen ihr Konflikte nicht nur kurzfristig lösen, sondern auch nachhaltig bearbeiten könnt.
c) Konfliktresilienz.
Stärkt eure Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit gezielten Übungen entwickeln wir gemeinsam Strategien, um langfristig resilient und handlungsfähig zu bleiben..
praxisworkshop moderation.
In unserem Praxisworkshop Moderation zeigen wir euch, wie ihr Meetings, Plena und andere Gruppensettings konstruktiv und sensibel moderieren könnt. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Moderationsfähigkeiten verbessern und Diskussionen zielgerichtet leiten möchten:
1. Sensibilität & Empathie.
Lernt, wie ihr mit Empathie und Klarheit moderiert, um in hitzigen Situationen den Überblick zu behalten und für eine vertrauensvolle Atmosphäre zu sorgen.
2. Konstruktiv moderieren.
Erfahrt, wie ihr Gesprächsprozesse strukturieren und förderliche Diskussionsrunden initiieren könnt – sodass jede Stimme gehört wird und Konflikte frühzeitig entschärft werden.
gemeinschaftliches wohnen.
Ihr plant ein Wohnprojekt oder lebt bereits gemeinschaftlich? Unsere praxisnahen Workshops unterstützen euch dabei, euer Projekt strategisch, wertschätzend und zukunftsfähig zu gestalten. Ob als Gruppe in der Gründungsphase oder als bestehende Gemeinschaft – unsere Workshops für gemeinschaftliches Wohnen geben euch wertvolle Werkzeuge und Impulse für gelingende Zusammenarbeit.
Alle Veranstaltungen sind online oder in Präsenz buchbar.
1. Werte & Visionen: Gemeinsam eine starke Basis schaffen
Eine klare Vision und geteilte Werte sind das Fundament jedes erfolgreichen Wohnprojekts. In diesem Workshop erarbeitet ihr gemeinsame Zielbilder, reflektiert eure Wertebasis und lernt Methoden kennen, um langfristig fokussiert und handlungsfähig zu bleiben. Für alle, die eine tragfähige Grundlage für ihre Projektgruppe schaffen wollen.
2. Klar & zugewandt kommunizieren: Gegenseitiges Verstehen im Alltag
Ob in Meetings, Alltagsabstimmungen oder bei Spannungen – gute Kommunikation ist essenziell. Wir beleuchten Grundlagen wirksamer Kommunikation, stellen alltagstaugliche Werkzeuge vor und üben eine Haltung der Offenheit und Präsenz. Ideal für alle, die Missverständnisse vermeiden und Gespräche bewusster führen möchten.
3. Gemeinschaftsprozesse verstehen: Gruppendynamiken & Macht in Wohnprojekten
Was läuft unter der Oberfläche einer Gruppe ab? Welche Rollen entstehen? Welche Machtstrukturen wirken – bewusst oder unbewusst? In diesem Workshop bekommt ihr Einblicke in gruppendynamische Prozesse, reflektiert euer eigenes Projekt und stärkt eure Gemeinschaftskompetenz.
4. Konflikte konstruktiv bearbeiten: Werkzeuge für den Alltag
Konflikte gehören dazu – entscheidend ist der Umgang damit. Ihr lernt bewährte Werkzeuge zur Konfliktbearbeitung kennen, von aktivem Zuhören über wertschätzendes Feedback bis zur Gewaltfreien Kommunikation. Für mehr Klarheit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit im Zusammenleben.
unser ansatz zur konfliktresilienz.
Für uns heißt Konfliktprävention, dass wir uns intensiv mit Strategien auseinandersetzen, die euch helfen, Konflikte nicht nur zu bewältigen, sondern ihnen resilient zu begegnen.
Es geht darum, eure Konfliktfähigkeit kontinuierlich auszubauen – damit Probleme nicht eskalieren und stattdessen Raum für konstruktive Lösungen entsteht.
eure vorteile auf einen blick.
- individuell. Unsere Workshops passen sich genau an die Bedürfnisse eures Teams/ eurer Gruppe an – ob als komprimierte 1-3-Tages-Events oder als modularer Bestandteil eines längerfristigen Trainingsprogramms.
- flexibel. Wählt zwischen Online-Formaten, Präsenzveranstaltungen oder einer Hybridlösung, die sich gut in eure Lebensrealität und Arbeitsalltag integrieren lässt.
- praxisnah & ergebnisorientiert. Mit interaktiven Übungen, realen Fallbeispielen und direkt anwendbaren Methoden profitiert ihr von einem gestärkten Team und verbesserter Kommunikation.
Euer spezielles Thema ist nicht dabei? Gerne entwickeln wir für euch auf Anfrage einen passenden Workshop oder Vortrag. Sprecht uns gerne an und wir schauen gemeinsam weiter. Neben Konfliktbearbeitung und Moderation haben wir Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit, Friedenspädagogik, akademischen Lehre und Vorträgen sowie Konzeption von Veranstaltungen.
schreibt uns.
Wir besprechen mit euch gerne, in einem kostenfreien Vorgespräch, welches Workshopformat am besten zu euch passt.